Back to All Events

Vernissage “Transformative Togetherness”

  • Kulturschoepfer Grünberger Straße 13 10243 Berlin Germany (map)

Vernissage “Transformative Togetherness”, 04 April 2025 at 19:00

Exhibition Concept:

At Kulturschöpfer, togetherness is not just about coexisting—it is a force that shapes, challenges and transforms. This exhibition explores Transformative Togetherness as an ongoing process in which individuals, communities, and societies evolve through connection. Whether through collaboration, shared struggles, or collective creativity, being with others can fundamentally shift our perspectives, identities, and ways of engaging with the world.
Throughout its existence, Kulturschöpfer has been more than just a space; it has been a meeting point where people, artists, social activists, business leaders, thinkers, and communities have converged, intersected, and reshaped one another. It has been a place of exchange—sometimes fleeting, sometimes lasting—where new ideas were born, identities were questioned and expanded, and collaborations unfolded in unexpected ways. Whether as visitors, collaborators, or longtime members of this community, everyone who has passed through Kulturschöpfer has contributed to its story, leaving their mark while also being shaped by the experience. This exhibition is, in many ways, an acknowledgment of that ongoing transformation—one that does not end when the doors of Kulturschöpfer close but continues through the people and ideas it has nurtured.
For this reason, Transformative Togetherness brings together both artists who have previously exhibited with us and those who are engaging with Kulturschöpfer for the first time. This duality is intentional—it reflects not only the passage of time and the evolution of our community but also the broader nature of togetherness itself. Some of these artists return with new perspectives, enriched by time and experience, reflecting on how their connection to this space and its community has shaped them. Others bring fresh voices, expanding the dialogue and adding new layers to this collective moment of transition. In doing so, the exhibition embodies the very essence of Transformative Togetherness—the idea that encounters, dialogues, and shared moments leave lasting imprints, shaping not only artistic practices but also personal and collective identities.
Rooted in our ethos of Engage, Create, Inspire, this final exhibition is both a celebration and a meditation on transformation. Through a wide range of artistic expressions, we invite visitors to reflect on how transformation occurs through community, how connections redefine us, and how even as this space reaches its conclusion, the impact of what has been created together will continue to resonate beyond its walls. Transformative Togetherness is not just a theme—it is a lived experience, one that has shaped Kulturschöpfer and all those who have been part of it. In this final chapter, we embrace the beauty of transition, knowing that the connections forged here will continue to evolve, inspire, and transform in ways yet to be seen.

Exhibiting Artists:

Katarzyna Łukasiewicz, Suyoung Kim, Hyunsun Yoo, Mollie Mia Murphy, Esther Riegler, Katya Craftsova, Olivia Kaufmann, Ala Leresteux, Agata Fiz, Federico Cogorno, Matteo Lorusso, Oksana Metka, Julia Werhahn, Foteini Tatsi and Sylvia Batycka

DEUTSCH:

Vernissage „Transformative Zweisamkeit“, 04. April 2025 um 19:00

Konzept der Ausstellung:

Für Kulturschöpfer ist das Miteinander nicht nur ein Nebeneinander, sondern eine Kraft, die formt, herausfordert und transformiert. Diese Ausstellung erforscht das transformative Miteinander als einen fortlaufenden Prozess, in dem sich Individuen, Gemeinschaften und Gesellschaften durch Verbindung weiterentwickeln. Ob durch Zusammenarbeit, gemeinsame Kämpfe oder kollektive Kreativität - das Zusammensein mit anderen kann unsere Perspektiven, Identitäten und die Art und Weise, wie wir uns mit der Welt auseinandersetzen, grundlegend verändern.
Während seines Bestehens war der Kulturschöpfer mehr als nur ein Raum; er war ein Treffpunkt, an dem Menschen, Künstler, soziale Aktivisten, Wirtschaftsführer, Denker und Gemeinschaften zusammenkamen, sich überschnitten und sich gegenseitig neu geformt haben. Es war ein Ort des Austauschs - manchmal flüchtig, manchmal dauerhaft -, an dem neue Ideen geboren wurden, Identitäten in Frage gestellt und erweitert wurden und sich Kooperationen auf unerwartete Weise entfalteten. Ob als Besucher, Mitarbeiter oder langjähriges Mitglied dieser Gemeinschaft - jeder, der den Kulturschöpfer durchquert hat, hat zu seiner Geschichte beigetragen, hat seine Spuren hinterlassen und wurde gleichzeitig durch diese Erfahrung geprägt. Diese Ausstellung ist in vielerlei Hinsicht eine Anerkennung dieser fortlaufenden Transformation - eine, die nicht endet, wenn die Türen des Kulturschöpfer geschlossen werden, sondern durch die Menschen und Ideen, die es genährt hat, weitergeht.

Aus diesem Grund bringt Transformative Togetherness sowohl Künstler zusammen, die schon einmal bei uns ausgestellt haben, als auch solche, die sich zum ersten Mal mit Kulturschöpfer beschäftigen. Diese Zweiteilung ist beabsichtigt - sie spiegelt nicht nur den Lauf der Zeit und die Entwicklung unserer Gemeinschaft wider, sondern auch die breitere Natur des Miteinanders selbst. Einige dieser Künstler kehren mit neuen Perspektiven zurück, bereichert durch Zeit und Erfahrung, und reflektieren darüber, wie ihre Verbindung zu diesem Ort und seiner Gemeinschaft sie geprägt hat. Andere bringen neue Stimmen ein, die den Dialog erweitern und diesem kollektiven Moment des Übergangs neue Schichten hinzufügen. Auf diese Weise verkörpert die Ausstellung das Wesen des transformativen Miteinanders - die Idee, dass Begegnungen, Dialoge und gemeinsame Momente bleibende Spuren hinterlassen und nicht nur die künstlerische Praxis, sondern auch die persönliche und kollektive Identität prägen.

Auf der Grundlage unseres Ethos „Engage, Create, Inspire“ ist diese letzte Ausstellung sowohl eine Feier als auch eine Meditation über Transformation. Durch ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen laden wir die Besucher ein, darüber nachzudenken, wie Transformation durch Gemeinschaft geschieht, wie Verbindungen uns neu definieren und wie die Auswirkungen dessen, was gemeinsam geschaffen wurde, auch nach dem Ende dieses Raums noch über seine Mauern hinaus nachwirken werden. Transformatives Miteinander ist nicht nur ein Thema - es ist eine gelebte Erfahrung, eine, die Kulturschöpfer und alle, die daran beteiligt waren, geprägt hat. In diesem letzten Kapitel nehmen wir die Schönheit des Übergangs an und wissen, dass die hier geknüpften Verbindungen sich weiter entwickeln, inspirieren und auf noch nicht absehbare Weise verändern werden.

Künstler der Ausstellung:

Katarzyna Łukasiewicz, Suyoung Kim, Hyunsun Yoo, Mollie Mia Murphy, Esther Riegler, Katya Craftsova, Olivia Kaufmann, Ala Leresteux, Agata Fiz, Federico Cogorno, Matteo Lorusso, Oksana Metka, Julia Werhahn, Foteini Tatsi und Sylvia Batycka

Earlier Event: April 4
The artist's way workshop
Later Event: April 10
Screening in Living Room